Dies ist eine Utopie über eine menschliche Zivilisation auf einer weit entfernten Welt, in der man gerne selber leben würde. Es handelt von einer Gemeinschaft, welche wohlwollend zusammenhält, um gemeinsam, schwierige Herausforderungen zu meistern.
Was nicht geboten wird sind überzeichnete Heldengeschichten. Stattdessen gibt es abenteuerliche und überraschende Ereignisse wie sie auch im echten Leben geschehen könnten, wenn man dabei über das fantastische Setting hinwegsieht.
Du wirst hier mit einer interessanten, epischen Geschichte unterhalten, durch Parallelen zu aktuellen Ereignissen auf der Erde zum Nachdenken angeregt und andererseits durch fantasievolle Ideen zum Träumen gebracht.
Sehr früh lässt sich feststellen, dass Arca-Nihil stark der Erde gleicht, sich dann aber doch ganz anders gibt.
Folge den Helden auf ihrer abenteuerlichen Reise in den Weiten des Arca-Nihil Universums.
Direkter Zugriff auf Neuigkeiten: Telegrafenamt
Offline am Laufenden bleiben: Newsletter bestellen!
Heute war Sesostag, der mittlere Tag der Woche und normalerweise ein arbeitsfreier Tag. Nach Kalender war es der 111.Y55.ANZ. Genau 45 Tage vor dem be...
Es war einmal eine Stadt, die auf einem riesigen Felsen in der Luft schwebte. Die Stadt wurde von einer Gruppe von Wissenschaftlern erbaut, die die Ma...
Wie aus informierten Kreisen zu erfahren ist hat sich High Inquisitor Almorighur sehr kurzfristig von allen Ämtern und Aufgaben im Sesosta Orden freis...
Tags darauf, am Zweitag, erreichte Marjeka früh am Morgen den alten Gorfantempel, begrüßte Saba und Bruder Tom, die bereits da waren und setzte sich auf die Bank im Schulungsraum, der eigentlich das Esszimmer des Tempels war und freute sich, dass Tom bereits eine Tasse Kaffee für sie auf den Tisch gestellt hatte. Es war zwar nur einfacher Malzkaffee, aber in diesem Kaff am Ende der Welt freute sie sich über jede kleine Annehmlichkeit. Ähnlich pragmatisch sah sie Bruder Toms Avancen ihr gegenüber. Sie hatte zwar absolut kein Interesse an ihm, aber das musste sie ihm ja nicht zeigen. Bruder Tom war eine wichtige Person auf diesem Eiland und das wollte sie zu ihren Gunsten nutzen. „Danke mein Lieber“, säuselte sie etwas übertrieben, aber bei Tom kam es gut an. Er flitzte in die Küche und holte Zimtschnecken, welche Saba vorher mitgebracht hatte. „Wie geht es Drack?“, fragte sie die Frau des Bürgermeisters, welche ganz Zwergin mit leichtem Bartwuchs gar nicht feminin wirkte. Bei der muss sich Drack vermutlich nie Sorgen in Bezug auf Treue und so machen, dachte Marjeka bei sich und lächelte Tom dabei ein wenig abwesend an. „Magst Du eine von Sabas Zimtschnecken?“, fragte dieser gerade, als auch Igor und Herr Mönich eintraten. Marjeka mochte diese morgendlichen Zusammenkünfte vor Arbeitsbeginn und nahm sich gleich zwei Zimtschnecken, nicht vergessend deren Geschmack bei Saba zu loben. „Auf geht’s“, sagte Tom, nachdem alle gegessen und getrunken hatten und schritt als erster die Kellerstiege hinunter. Der ganze, kleine Tempel war unterkellert, aber die Kellerräume waren relativ leer. Es standen ein paar Weinfässer und ein paar Säcke Gemüse herum. Ansonsten herrschten Spinnweben und Käfer in diesem dunklen Gewölbe. An einer verborgenen Stelle jedoch befand sich ein kleiner Schlüsselschalter, den Tom betätigte. Daraufhin begann sich eine äußere Steinwand zu drehen um den Eingang zum geheimen Labor zu öffnen. Alle bis auf Tom gingen hinein und Tom schloss den Zugang wieder von außen.
Zum Inhalt: Igor, der Privatdetektiv, ist in der krisengeschüttelten Ostukraine unterwegs, um einen Auftrag auszuführen. Dabei begegnet er einer Gruppe ungewöhnlicher Menschen und begibt sich auf die abenteuerlichste Reise seines Lebens.
Lesermeinung: "Habe den Roman eher zufällig gekauft als ich mich bei den unbekannten Autoren nach Romanen mit Fantasy Setting umgeschaut habe. Die Geschichte beginnt richtig spannend mit Bezugnahme auf aktuelles Weltgeschehen und wäre als solches schon lesenswert. Der Genre-Wechsel zur Mitte/Ende des Romans ist gelungen und macht Lust noch mehr zu lesen. Habe nur vier Sterne gegeben, da es sich um ein Fortsetzungsroman handelt es aber noch keine Fortsetzungen gibt. Ich befürchte dass dem Autor die Luft ausgeht und man mit dem Beginn der Geschichte sitzen bleibt. Bei Fortsetzung dann auch fünf Sterne."
Seit mitte Juni 2017 gibt es eine Fortsetzung zu Igors abenteuerlicher Reise von der Erde nach Terminus.
Gefangen auf Devenport Island
Zwei Menschen von der Erde sind auf einer fremden Welt gestrandet, die gar nicht so unähnlich der Erde ist. Zur Akklimatisierung werden sie von den Herrschern auf einer entlegenen Insel untergebracht. Diesen Umstand erleben sie höchst unterschiedlich. Besonders Marjeka, eine ex-Agentin begibt sich in etliche unangenehme Situationen, zu deren Bewältigung sie viel Geschick und Charisma benötigt, weil sie sich nicht mit dieser Bevormundung abfinden will. Der zweite Roman aus der Arca-Nihil Saga handelt von den ersten Tagen Igors und Marjekas in der neuen Welt. Dabei erfährt man auch etliche Details darüber wie Arca-Nihil beschaffen ist.
Ein Zeitreisender von der Erde, die Kommandantin einer SERAN Einheit und der Botschafter von Arca-Nihil kommen etwa zeitgleich in einen kleinen Ort an den Grenzen der Arca-Nihil Föderation. Wie es ihnen dort ergeht und was es mit der nahe gelegenen verbotenen Zone auf sich hat findet sich im dritten Band der Arca-Nihil Serie.
Der Roman handelt von zwei parallel erzählten Reiseabenteuern, welche zu fernen und gefährlichen Gebieten auf dem Kontinent Caltha führen. Einerseits trifft man wieder auf die von der Erde entführte Agentin, welche nach einer Chance auf Rache sinnt. Und andererseits begleitet man als Leser eine gefährliche diplomatische Mission, die zu entgleisen droht.
Lesen sie die Fortsetzung von zwei parallel erzählten Reiseabenteuern, welche zu fernen und gefährlichen Gebieten auf dem Kontinent Caltha führen. Einerseits wird die goldene Kuppel der Iloner und das zerstörte Tritown angeflogen. Andererseits begleitet man als Leser eine diplomatische Mission, welche nach einer Notlandung auf einer einsamen Insel gestrandet ist. Es stellt sich die Frage, ob es die Besatzung schafft die Insel wieder zu verlassen und ob die eigentliche Mission, Kontakt mit Rebellen unter den Silonern aufzunehmen, um einen möglichen Angriff auf Arca-Nihil frühzeitig abzuwenden, noch erfüllt werden kann.
Arca-Nihil, eine wunderschöne kleine Welt dominiert den nördlichen Teil des riesengroßen Kontinents Caltha und eine Ansammlung kleiner Reiche, welche sich rund um dieses Zentrum der Macht gegründet haben. Seine Vormachtstellung behauptet die Stadt durch fortschrittliche Technik und Offenheit sowie Attraktivität für Zuwanderer. Der neueste Zustrom bestand aus mehr als der Hälfte des geschlagenen Volkes der Iloner. Die geplante Integration verläuft nicht wie erhofft und sorgt für Spannungen. Igor, der ehemalige russische Privatdetektiv kommt zu dieser Zeit nach einer langen Reise, welche ihn durch die Ukraine, Sibirien, den nördlichen Pazifik, Devenport Island, und Tlinax endlich in die Hauptstadt der 34 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernten Zivilisation geführt hat, endlich in Arca-Nihil an. Sein Wissen und seine Erfahrung werden bei der Errichtung einer modernen Extraktionsanlage benötigt. Diese soll den Fortbestand der militärischen Überlegenheit des kleinen Reiches garantieren. Ob das Vorhaben gelingt und was Igor mit seinen Freunden sonst noch in dieser exotischen und vielschichtigen Stadt erleben wird, sowie Einblicke in das Leben der immigrierten Iloner bietet der erste Band aus der Arca-Nihil Beholder-Reihe.
Was geschieht wenn ein Ritter und eine ehemalige CIA Agentin aus der Galaxie M65 zur Erde kommen, mit der Absicht sich diese für ihre Zwecke nutzbar zu machen? Kann ein auf der Flucht befindlicher Inhaber eines Handelskontors dies verhindern? Warum attackieren russische Internettrolle die irdische Arca-Nihil Botschaft? Und auch Psioniker träumen. Manchmal sind das richtige Albträume.
Die Arca-Nihil Romane gibt es aktuell bei Amazon in Form von eBooks und als Taschenbücher.
Weiters kann man Arca-Nihil eBooks auch bei Tolino und dessen Partnernetzwerk ordern.
eBook.de
Thalia.at
Hugendubel.de
Weltbild.de
Bücher.de
Osiander.de
Buch.de
Um immer über Neuigkeiten informiert zu sein, genügt eine Anmeldung zum 3-4 mal im Jahr erscheinenden Newsletter.
Arca-Nihil Newsletter anmelden
Weiters laden wir euch ein Feedback zu den Romanen abzugeben, damit eure Meinung in der zukünftigen Entwicklung der Serie berücksichtigt werden kann.
Arnold Nirgends freut sich über jede Anregung zur Serie und wünscht viel Spass beim Lesen der Abenteuer von Igor, Rebecca, Bilok, Rosamunde, Marlen, Kalmer, Travin Murl, Lucky, Large Luigi, Graf Eisen, Tulcinea, Dargoff, Morten, Razabazza, Ariel und all den anderen Heldinnen und Helden des Arca-Nihil Universums.
Euer
Arnold Nirgends
PS: Falls du die Serie unterstützen möchtest, wäre eine positive Kritik auf den Handelsplattformen (Amazon, Tolino) extrem hilfreich, um die Bekanntheit der Serie zu erhöhen.